
Jeder kennt es: Um gesund zu bleiben, sollten wir gesund essen, uns viel bewegen und uns möglichst oft an der frischen Luft aufhalten. Und was noch? Ein beliebtes Hausmittel ist Ingwer-Tee, der für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Ingwer-Tee hat jeder schon einmal selbst gemacht, aber wusstest Du, dass die Art der Zubereitung einen entscheidenden Unterschied macht? In diesem Artikel verrate ich Dir das Geheimnis des besten Ingwer-Tee Rezepts und zeige Dir, wie Du mit einem einfachen Trick die maximale Wirkung aus der Wunderknolle herausholst.
Wunderknolle Ingwer
Ingwer enthält viel Vitamin C und ist reich an den Mineralstoffen Magnesium, Eisen, Calcium, Natrium, Phosphat und Kalium. Die Inhaltsstoffe Gingerole und Shogaole sorgen für den scharfen Geschmack und wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Ingwer ist also ein echtes Superfood, kann ein natürliches Hausmittel zur Unterstützung des Immunsystems sein und sorgt für wohlige Wärme an kalten Tagen.

Der Clou für den extra starken Ingwer-Tee: Ingwer reiben statt schneiden
Als Tee aufgebrüht soll Ingwer besonders wirkungsvoll sein, denn das heiße Wasser löst viele Scharfstoffe aus dem Fleisch. Man kann Ingwer einfach schälen und schneiden und mit heißem Wasser übergießen, das ist die bekannte Methode. Schmeckt lecker und tut gut – aber geht da noch mehr?
Für einen besonders wirkungsvollen Ingwer-Tee ist die Zubereitung entscheidend. Je größer die Oberfläche des Ingwers, desto mehr wertvolle Inhaltsstoffe können sich im heißen Wasser lösen. Anstatt den Ingwer einfach in Scheiben zu schneiden, reibe ich ihn mit einer feinen Reibe zu einem Mus. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche um ein Vielfaches und der Tee wird noch intensiver.

Ingwer-Tee Rezept für starke Abwehrkräfte
Ingwer-Tee
Zutaten
- 2-4 cm Frischer Ingwer, am Besten Bio
- 500 ml Wasser
- Saft einer halben Zitrone oder Orange (optional)
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)
- 1 Prise Kurkuma (optional)
Anleitungen
- Ingwer reiben: Schäle den Ingwer und reibe ihn mit einer feinen Reibe zu einem Mus. Das ist der entscheidende Schritt!
- Wasser aufkochen, über den geriebenen Ingwer gießen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen
- Füge nach Belieben Zitronen- oder Orangensaft, Honig oder Kurkuma hinzu.
- Gieße den Tee durch ein Sieb oder einen Teebeutel, um die Ingwerstücke zu entfernen (optional).
Variationen für noch mehr Genuss
- Durch das Reiben des Ingwers enthält der Tee natürlich viel Fruchtfleisch. Die kleinen Stückchen trinke ich gerne mit. Wer den Tee lieber klar mag, gibt den geriebenen Ingwer in einen Teebeutel. Genauso lecker!
- Vitamin-Boost: Verwende anstelle von Zitrone oder Orange eine Mandarine oder eine Mischung aus verschiedenen Zitrusfrüchten.
- Natürliche Süße: Verwende Honig oder Agavendicksaft, um den Tee zu süßen.
- Exotische Note: Füge eine Prise Kurkuma hinzu, um den Tee noch gesünder und geschmackvoller zu machen.
Für die perfekte Zubereitung: Produktempfehlungen
Damit die Zubereitung Deines Ingwer-Tees zum Kinderspiel wird und Du optimale Ergebnisse erzielst, empfehle ich Dir folgende Produkte:
- Microplane Reibe: Eine scharfe Reibe von Microplane ist ideal, um den Ingwer sehr fein zu reiben. So maximierst Du die Oberfläche und holst das Beste aus dem Ingwer heraus. Ich verwende sie auch für Zitronenschale, Parmesan und Muskatnuss.
- Victorynox Sparschäler: Dieser Sparschäler eignet sich hervorragend zum Schälen von Ingwer. Er ist präzise und sorgt dafür, dass Du nur die Schale entfernst und nicht zu viel vom wertvollen Ingwer selbst.

Fazit: Ein einfacher Trick für maximale Wirkung
Dieses Ingwer-Tee Rezept ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, Dein Immunsystem zu stärken und für wohlige Wärme an kalten Tagen zu sorgen. Die besondere Zubereitung, bei der der Ingwer fein gerieben wird, holt das Maximum aus der Wunderknolle heraus und soft für eine besonders intensive Wirkung. Probiere es doch mal aus, ich bin gespannt, wie dir dieser Ingwer-Tee schmeckt!