
Sonntagsfrühstück, ein Besuch bei Oma oder die letzte Gartenparty – bei uns bleiben irgendwie immer Brezen übrig. Frisch schmecken sie am besten, klar. Aber was tun, wenn doch welche übrig geblieben und hart geworden sind? Der Klassiker zur Resteverwertung von Brezeln sind Brezenknödel – aber ganz ehrlich: Es geht auch viel schneller und einfacher: Diese herzhaften Brezenwaffeln (oder Brezelwaffeln, je nach Bundesland) sind nicht nur eine ideale Möglichkeit zur Resteverwertung von Brezen, sondern auch ein echter Familienliebling. Schnell gemacht, aus wenigen Zutaten, super lecker – und perfekt für unterwegs.
Brezen übrig? Hier kommt die Lösung!
Wir schmeißen ungern Essen weg. Und genau deshalb liebe ich Rezepte, die aus „Resten“ noch etwas richtig Gutes machen – ohne viel Aufwand.
Harte oder trockene Brezen lassen sich wunderbar weiterverwenden. Statt sie zu entsorgen oder in einem aufwendigen Knödelrezept zu verkochen, landen sie einfach im Waffeleisen. In Kombination mit ein paar Basics aus dem Kühlschrank entstehen köstliche, goldbraune Waffeln – außen knusprig, innen weich.
Wenn du also auf der Suche nach einem Brezen-Reste-Rezept bist – hier ist es!
Zutaten im Überblick

Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus – viele davon hast du vermutlich sowieso schon zuhause. Die Basis bilden alte Brezen, die durch Milch, Eier und Semmelbrösel zu einem formbaren Teig werden.
Hier die Übersicht:
- Alte Brezen – gerne auch hart, vom Vortag (oder vom vor-Vortag – kein Problem)
- Eier – für die Bindung
- Semmelbrösel – sorgen für die richtige Konsistenz
- Milch – zum Einweichen und Mischen
- Petersilie – bringt Frische und Farbe, ich verwende gerne tiefgekühlte Petersilie
- Optional: etwas Salz, Pfeffer oder geriebener Käse
Die genauen Mengen findest du weiter unten im Rezept-Teil.
Tipp
Auch andere Laugenbackwaren wie Laugenstangen oder -brötchen lassen sich wunderbar zu Waffeln aus Laugengebäck verarbeiten.


Warum wir Brezenwaffeln lieben
Im Familienalltag zählen zwei Dinge: Es muss schnell gehen und allen schmecken. Brezenwaffeln schaffen beides. Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und kommen bei uns regelmäßig in die Brotdose, zum Picknick oder einfach als Snack auf den Tisch.
Außerdem punkten sie in gleich mehreren Kategorien:
- Sie helfen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden – perfekte Resteküche für Familien
- Der Teig ist einfach und gelingsicher – ein herzhaftes Kinderrezept
- Sie lassen sich warm oder kalt genießen
- Und sie sind ein echter Allrounder für Groß & Klein

Für wen eignen sich Brezenwaffeln?
Ob Kita-Kind oder Schulkind – Brezenwaffeln kommen bei allen gut an. Sie sind weich genug für kleinere Kinder, lassen sich gut greifen und kleckern nicht – perfekt für unterwegs oder in der Lunchbox für Kinder.
Auch für Eltern sind sie praktisch: Ein Snack für Kleinkinder, der schnell gemacht ist, schmeckt, und sich gut transportieren lässt. Für Ausflüge, Spielplatzbesuche oder als Mittagessen für Kleinkinder – bei uns sind sie ein echter Dauerbrenner.
Du suchst Ideen für Waffeln für Kleinkinder, die nicht süß sind? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige!
Kreative Waffelideen für Kinder: So kannst du Brezenwaffeln abwandeln
Du möchtest etwas Abwechslung? Kein Problem. Der Grundteig lässt sich super anpassen – je nachdem, was dein Kühlschrank gerade hergibt.
Ein paar Ideen zur Inspiration:
- Kräuter: Frischer Schnittlauch, getrockneter Oregano oder ein Hauch Rosmarin
- Käse: Mit geriebenem Gouda oder Parmesan für mehr Würze
- Gemüse: Karotten oder Zucchini klein geraspelt bringen extra Vitamine und machen die Waffeln saftig
- Gewürze: Etwas Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Knoblauch für die Extranote
- Semmeln und Brötchen: können zusätzlich zu den Brezen verwendet werden

Brezenwaffeln vorbereiten, aufbewahren & mitnehmen
Brezenwaffeln sind nicht nur schnell gemacht, sie lassen sich auch super vorbereiten und mitnehmen – perfekt für den Familienalltag und kleine Meal-Prep-Vorhaben.
Die fertigen Waffeln halten sich gut verschlossen etwa 2–3 Tage im Kühlschrank und schmecken auch kalt richtig gut.
Auch das Einfrieren klappt problemlos: Einfach nach dem Auskühlen portionsweise verpacken – und bei Bedarf im Toaster oder Backofen aufbacken. Für unterwegs einfach in Butterbrotpapier oder eine Lunchbox packen – fertig ist der Snack für unterwegs.
Tipp
Ideal für Meal Prep mit Kleinkind, Picknick oder Brotzeit Ideen für zwischendurch.

Das Rezept für herzhafte Brezenwaffeln

Brezenwaffeln
Zutaten
- 2 Brezen (vom Vortag oder vom vor-Vortag, können gerne hart sein)
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 EL Gehackte Petersilie (TK möglich)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Brezen in kleine Stücke schneiden, je härter die Brezen sind, desto kleiner.
- Milch leicht erwärmen.
- Brezenstücke mit Eiern, erwärmter Milch, Semmelbröseln und Petersilie in eine große Schüssel geben und gut durchkneten.
- Ca. 15 Minuten ruhen lassen, anschließend nochmal gut durchkneten. Der Teig sollte schön klebrig sein. Wenn noch nicht genug Bindung besteht, einfach noch etwas Semmelbrösel hinzugeben.
- Waffeleisen vorheizen, Teig portionsweise bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 7 Minuten backen.
- Brezenwaffeln noch warm genießen oder abkühlen lassen. In einem luftdichten Behälter halten sich die herzhaften Waffeln im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
FAQ – Brezenwaffeln leicht gemacht

Fazit – Brezenwaffeln sind Alltagshelden!
Aus alt mach lecker – das beschreibt dieses Rezept ziemlich gut. Brezenwaffeln sind schnell gemacht, nachhaltig gedacht und schmecken Kindern richtig gut. Sie passen wunderbar in die Resteküche, eignen sich für die Lunchbox der Kinder, als schnelles Mittagessen für Kleinkinder oder einfach als Snack zwischendurch.
Probier’s unbedingt aus – und wenn du magst, schreib mir in den Kommentaren, wie sie bei euch angekommen sind. Ich freue mich auf dein Feedback!
Weitere Ideen für Familienrezepte auf meinem Blog
Wenn du schnelle, unkomplizierte Rezepte suchst, die auch bei Kindern gut ankommen, dann stöber gern weiter auf meinem Blog. Hier sind ein paar Ideen: