
Kennt ihr das? Man hat am Vortag Kartoffelbrei gemacht und irgendwie bleibt immer etwas übrig. Zu schade zum Wegwerfen, aber auch nicht genug für eine vollwertige Mahlzeit. Ich habe die perfekte Lösung für euch: knusprige Kartoffel-Taler! Einfach, schnell und super lecker. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelreste sinnvoll zu nutzen und sie können nach Lust und Laune variiert werden. Ideal auch für die Kleinsten, die die Kartoffeltaler wunderbar in die Hand nehmen können.

Kartoffel-Taler
Zutaten
- Kartoffelbrei-Reste vom Vortag
- Etwas Mehl (nach Bedarf)
- Semmelbrösel zum Wenden
- Optional: eine gedünstete und zerquetschte Karotte, Käse, Kräuter
Anleitungen
- Kartoffelbrei vorbereiten: Nehmt die Kartoffelbrei-Reste und vermischt sie mit etwas Mehl. Die Menge hängt davon ab, wie viel Kartoffelbrei ihr habt und wie fest er bereits ist. Ziel ist es, eine formbare Masse zu erhalten. Optional könnt ihr eine gedünstete und zerquetschte Karotte unter den Kartoffelbrei mischen, das bringt zusätzliche Nährstoffe und eine schöne Farbe.
- Taler formen: Mit angefeuchteten Händen kleine Taler aus der Masse formen. Die Größe könnt ihr nach Belieben variieren, ich persönlich mache sie gerne etwas kleiner, damit sie schön knusprig werden.
- Panieren: Wendet die geformten Taler in Semmelbröseln, bis sie rundherum gut bedeckt sind.
- Airfryer-Methode: Im Airfryer bei 180 Grad von jeder Seite etwa 7 Minuten backen. Ihr werdet sehen, wie sie eine wunderbare goldbraune Farbe annehmen.
- Alternativ: Ofen-Methode: Wenn ihr keinen Airfryer habt, könnt ihr die Taler auch im Ofen backen. Heizt den Ofen auf 200 Grad vor und backt die Taler etwa 20 Minuten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Vergesst nicht, sie einmal zu wenden.



Tipp: Falls ihr eure Taler noch etwas aufpeppen wollt, könnt ihr verschiedene Gewürze oder auch geriebenen Käse in die Masse geben. Das sorgt für extra Geschmack und eine persönliche Note. Ich liebe es, etwas Rosmarin und geriebenen Parmesan unterzumischen.
Diese Taler sind ab Beikostreife geeignet. Durch die Karotte werden sie noch gesünder und farbenfroher.
Serviervorschläge: Bei uns gab es die Taler mit einem leckeren Kräuter-Joghurt-Dip. Aber auch ein frischer Salat passt fantastisch dazu. Die Taler sind sowohl als Snack als auch als Beilage vielseitig einsetzbar.
Warum ich dieses Rezept liebe: Es ist nicht nur super einfach und schnell gemacht, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Lebensmittelreste sinnvoll zu verwerten. Meine Familie ist jedes Mal begeistert, wenn ich diese kleinen Knusperwunder auf den Tisch bringe. Probiert es doch mal aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Habt ihr eigene Variationen oder Tipps? Teilt sie gerne in den Kommentaren.
Bis zum nächsten Mal und guten Appetit!
Bist du auf der Suche nach weiteren leckeren Familienrezepten? Dann ist hier bestimmt etwas für dich dabei:
Zuckerfreie Schokomuffins für Kleinkinder – ideal für Kita & Kindergeburtstag
Neulich stand ein kleines Sommerfest in der Kita meiner Tochter an – und wie das…
Herzhafte Brezenwaffeln – Schnell, einfach & ideal zur Resteverwertung
Sonntagsfrühstück, ein Besuch bei Oma oder die letzte Gartenparty – bei uns bleiben irgendwie immer Brezen…
Erdbeer Energy Balls selber machen: Sommer-Snack für die ganze Familie
Lust auf einen gesunden und leckeren Sommer-Snack für die ganze Familie? Dann sind diese selbstgemachten Erdbeer…
Apfelmus Kekse ohne Zucker – nur 3 Zutaten, gesund & ideal für Babys und Kleinkinder
Du suchst nach einem gesunden, zuckerfreien Snack für dein Baby oder Kleinkind? Dann sind diese…
Das Geheimnis des besten Ingwer-Tees: Mit einem Trick zur maximalen Wirkung
Jeder kennt es: Um gesund zu bleiben, sollten wir gesund essen, uns viel bewegen und…
Gesunde Haferriegel für Kleinkinder: Zuckerfreie Snack-Idee zum Selbermachen
Wenn es um Snacks für Kinder geht, stehen Haferriegel ganz oben auf der Liste. Sie…

Pingback: Gemüse-Muffins: Einfaches, leckeres und vielseitiges Rezept für die ganze Familie