Die Taufe unserer kleinen Tochter steht kurz bevor und wir sind voller Vorfreude auf diesen besonderen Tag. Für die Deko zur Taufe wollten wir etwas Persönliches schaffen, das unser Tauf-Motto „Lebensbaum“ widerspiegelt. Der Lebensbaum steht für feste Wurzeln, die unserem Kind Halt geben, und gleichzeitig Wachstum und freie Entfaltung ermöglichen. Wir haben ihn auch schon bei unseren Gastgeschenken und dem Geschenk für die Taufpatin integriert.

Deko zur Taufe selber machen: personalisierte Windlichter passend zum Taufmotto
Auf der Suche nach passenden Deko Ideen für die Taufe stießen wir auf die Idee, zauberhafte Windlichter aus Transparentpapier selber zu basteln. Diese einfache und kostengünstige DIY Idee für die Taufe ist eine wunderschöne Tischdeko für die Taufe, kann aber auch ein liebevolles Gastgeschenk sein, das die Gäste an diesen besonderen Tag erinnert. Und das beste daran: Wir konnten das Lebensbaum-Motiv ganz einfach in die Gestaltung der Windlichter einbinden.

Materialliste für die Deko zur Taufe: DIY Windlichter
Um diese bezaubernden Windlichter mit dem Lebensbaum-Motiv zu gestalten, benötigt ihr folgende Materialien:
- Festes Transparentpapier oder Pergamentpapier. Achtet bei der Auswahl darauf, dass es etwas schwerer ist, damit die Windlichter gut stehen und dass sich das Papier bedrucken lässt. Wir haben dieses Papier verwendet.
- LED-Teelichter (batteriebetrieben, für sichere Beleuchtung)
- Laserdrucker (damit die Farbe nicht verschmiert)
- Schere, Kleber
- Optional: Bänder, Stifte (für zusätzliche Verzierungen)
Diese Materialien ermöglichen es, eine hübsche und personalisierte Tischdeko für die Taufe zu kreieren. Besonders wichtig ist das feste Transparentpapier, da es die Stabilität der Windlichter gewährleistet und das gedruckte Motiv optimal zur Geltung bringt. Die LED-Lichter sorgen für eine stimmungsvolle und sichere Beleuchtung, ohne dass offene Flammen verwendet werden müssen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: einfache Windlichter selber machen
- Vorlage erstellen:
- Verwende ein Textverarbeitungs- oder Grafikprogramm (z. B. Word, Canva, Inkscape).
- Erstelle ein Rechteck mit den Maßen, die dem Umfang des gewünschten Windlichts (plus ca. 1 cm für den Klebestreifen) und der Höhe des fertigen Windlichts entsprechen.
- Beispiel: Für Windlichter mit einer Höhe von 11 cm und einem Umfang von 22 cm erstelle Rechtecke mit der Höhe 11 cm und der Breite 23 cm.
- Mit diesen Maßen bekommst du zwei Vorlagen aus eine DIN A4 Seite im Querformat und verschwendest kein Papier.
- Füge dein gewünschtes Motiv in das Rechteck ein und skaliere es passend. Wir haben einen Lebensbaum verwendet.
- Drucke deine Vorlage auf das feste Transparentpapier.
- Zuschneiden: Schneide die Rechtecke aus.
- Zusammenkleben: Trage Klebstoff auf die schmale Seite des Transparentpapierstreifens auf. Klebe die Enden zusammen, sodass eine zylinderförmige Hülle entsteht.
- Beleuchtung einsetzen: Platziere ein LED-Licht in die Mitte der Transparentpapier-Hülle.
- (Optional) Verzieren: Verziere die Windlichter nach Belieben mit Bändern oder anderen Dekoelementen. Du kannst auch zusätzliche Elemente mit Stiften oder Farben auf das Transparentpapier malen.
Diese einfache Anleitung zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen und etwas Kreativität wunderschöne Windlichter basteln kann. Diese DIY Ideen für die Taufe sind nicht nur eine tolle Taufdeko, sondern auch eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Personalisierte Windlichter zur Taufe: Ein leuchtendes DIY-Highlight
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Deko Idee zur Taufe ganz individuell zu gestalten. Je nach dem Motto eurer Taufe und nach euren Vorlieben könntet ihr beispielsweise auch die folgenden Symbole für die selbstgebastelten Windlichter verwenden:
- Kreuz
- Fisch
- Taube
- Regenbogen
- Eukalyptuszweige
- Blumen
Neben diesen Symbolen könnt ihr die Windlichter auch mit dem Namen des Taufkindes und dem Taufdatum versehen. So wird jedes Windlicht zu einem einzigartigen Erinnerungsstück an diesen besonderen Tag. Ob Tischdeko für eine Mädchen- oder Jungen Taufe, die Möglichkeiten zur Personalisierung sind vielfältig und lassen Raum für eure Kreativität. Und das Motto kann sich ganz einfach in dem Aufdruck auf dem Windlicht wiederfinden.
Designvariationen: Mehr als nur die Standardform
Das Schöne an dieser DIY Deko Idee für die Taufe ist, dass sie so viele Variationsmöglichkeiten bietet. Ihr könntet beispielsweise auch diese Design Optionen ausprobieren:
- Verschiedene Höhen: Experimentiert mit unterschiedlichen Höhen für die Windlichter. So könnt ihr eine dynamische Tischdekoration schaffen, die verschiedene Lichtebenen erzeugt.
- Farbiges Transparentpapier: Verwendet farbiges Transparentpapier, um eure Windlichter noch individueller zu gestalten. Pastelltöne eignen sich besonders gut für eine Taufe.
- Zusätzliche Verzierungen: Verschönert eure Windlichter mit Bändern, Schleifen oder Holzfurnier. Auch Aufkleber mit christlichen Symbolen sind eine schöne Idee.
- Formen: Anstatt einfache Zylinder zu basteln, kann man auch mit anderen Formen experimentieren. Wie wäre es mit kleinen Rechtecken?
- Lochmuster: Durch das einarbeiten von Lochmustern kann man wunderbare Lichteffekte erzielen.
Diese Designvariationen zeigen, dass Windlichter basteln eine vielseitige und kreative Möglichkeit ist, um eine persönliche Dekoration Taufe zu gestalten.

Vielseitige Windlichter für jeden Anlass
Wir haben unsere Lebensbaum-Windlichter speziell für die Taufe entworfen, aber sie lassen sich problemlos für viele andere Anlässe anpassen. Ob als Tischdeko für die Kommunion, Konfirmation, Firmung oder als stimmungsvolle Dekoration für einen Geburtstag, diese Windlichter sind ein echter Allrounder.
- Geburtstage:
- Verwendet farbenfrohe Motive und den Namen des Geburtstagskindes.
- Experimentiert mit verschiedenen Formen und Größen.
- Kommunion/Konfirmation/Firmung:
- Integriert christliche Symbole wie Kreuze oder Tauben.
- Verwendet edle Farben wie Gold oder Silber.
- Hochzeiten:
- Gestaltet romantische Windlichter mit Herzen oder dem Namen des Brautpaares.
- Verwendet zarte Blumenmotive.
- Weihnachten:
- Bastelt Windlichter mit weihnachtlichen Motiven wie Sternen oder Tannenbäumen.
- Gartenpartys:
- Windlichter mit Motiven, die den Sommer thematisieren
Die Möglichkeit, die Windlichter individuell anzupassen, macht sie zu einer idealen Dekoration für jede Feierlichkeit. Mit etwas Kreativität könnt ihr diese Bastelidee für DIY Windlichter immer wieder neu erfinden und so für jede Gelegenheit eine besondere Atmosphäre schaffen.
Deko zur Taufe: Einfache Windlichter, große Wirkung
Ich hoffe, diese Anleitung zeigt euch, wie leicht ihr eure eigene Tischdeko für die Taufe gestalten könnt. Mit den Lebensbaum-Windlichtern habt ihr eine persönliche und stimmungsvolle Dekoration, die super schnell, einfach und kostengünstig gemacht ist.
Egal, ob als Tischdeko für die Taufe oder als kleines Gastgeschenk – die Windlichter sind ein Hingucker und zeigen, dass auch einfache DIY-Ideen eine große Wirkung haben können. Probiert es aus und teilt eure Ergebnisse! Ich bin gespannt auf eure kreativen Ideen.