
Laternenbasteln gehört für uns jedes Jahr zum Herbst einfach dazu. Dieses Mal haben meine zweijährige Tochter und ich eine niedliche Fischlaterne aus Papptellern gebastelt. Mir ist dabei immer wichtig, dass die Bastelidee altersgerecht ist – so, dass meine Tochter wirklich mitmachen kann und wir die Laterne zusammen gestalten. Deshalb ist diese Bastelidee genau richtig: Schon Kleinkinder unter 3 können beim Anmalen und Kleben mithelfen, und das Ergebnis ist eine richtig süße Laterne, die sich perfekt für den St. Martinsumzug oder den Kindergarten eignet.
Materialliste: Das brauchst du zum Laterne basteln

Damit du gleich loslegen kannst, zeige ich dir zuerst, was wir für unsere Fischlaterne aus Papptellern gebraucht haben:
- 2 Pappteller
- Fingerfarben + evtl. Pinsel
- Transparentpapier oder Buchbindefolie
- Bunte Kreise oder Schnipsel aus Transparentpapier
- Schere, Kleber oder Kleister
- Tonpapier (für Flossen, Schwanz, Mund)
- Schwarzer Filzstift oder Wackelaugen
- Pfeifenputzer oder Draht für den Henkel
- Laternenstab mit LED-Licht
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fischlaterne basteln aus Papptellern

Wenn alles bereitliegt, kann es losgehen. Die Anleitung ist wirklich einfach, sodass auch kleine Kinder mithelfen können. Ich habe dir die einzelnen Schritte aufgeschrieben, so wie wir sie gebastelt haben.
1. Pappteller vorbereiten
Bemalt die beiden Pappteller auf der Unterseite mit Fingerfarben.
Schneide in die Mitte eines Papptellers ein großes Loch bzw. Halbkreis, sodass nur noch ein Rand stehen bleibt.
2. Fenster gestalten

Schneide ein Stück Buchbindefolie zu.
Variante 1: Mit Transparentpapier-Kreisen bekleben – das gibt den typischen Fischschuppen-Look.
Variante 2: Kinder reißen selbst bunte Schnipsel und kleben sie auf (macht besonders Kleinkindern Spaß).
Wenn du keine Buchbindefolie zur Hand hast, kannst du auch weißes Transparentpapier verwenden. Dann müssen die Kreise oder Schnipsel mit Kleber oder Kleister aufgeklebt werden.
Das fertige Fenster klebst du auf die Innenseite des Papptellers.
3. Fisch zusammensetzen
Bevor du die Teller zusammenklebst, schneide oben eine Ausschnitt zum einfädeln der Lampe – groß genug, damit die LED-Lampe hindurchpasst.
Setze den Henkel (z. B. aus Pfeifenputzer oder Draht) ein und befestige ihn mit Kleber oder Tesa.
Zwischen die Teller kannst du den Schwanz, Mund und die Flossen aus Tonpapier einkleben.
Lege die beiden Teller aufeinander und klebe sie gut zusammen.
4. Gesicht gestalten

Klebe ein rundes Auge auf. Dafür entweder einen Kreis aus weißem Papier ausschneiden und die Pupille darauf malen oder einfach Wackelaugen verwenden. Schon ist dein Fisch lebendig!
5. Fertigstellen
Hänge die Laterne an den Laternenstab mit LED-Licht – und deine bunte Fischlaterne ist bereit für den Kindergarten oder den St. Martinsumzug.
Tipps zum Laterne Basteln mit Kindern
Das Basteln macht am meisten Spaß, wenn Kinder wirklich mitmachen dürfen. Deshalb habe ich ein paar Tipps gesammelt, wie du die einzelnen Arbeitsschritte an das Alter deiner Kinder anpassen kannst.
- U3: Teller anmalen, Transparentpapier reißen und kleben
- 3–5 Jahre: Kreise aus Transparentpapier ausschneiden, beim Zusammensetzen helfen
- Erwachsene: Teller Ausschneiden, Loch für Lampe, Henkel befestigen
Perfekt für den St. Martinsumzug

Die Fischlaterne ist ein toller Begleiter beim St. Martinsumzug. Damit deine Laterne sicher und stabil bleibt, achte auf:
- Gute Befestigung des Henkels (der größte Spaß für die Kleinen ist ja meistens wildes Schlenkern mit der Laterne…)
- Ein stabiles Loch für die Lampe
- Beim zusammensetzen des Fischs gut verkleben und trocknen lassen
- Verwende LED-Lichter, damit die Laterne sicher ist.
Weitere Ideen zum Laterne basteln aus Papptellern

Wenn du Lust auf noch mehr Inspiration hast: Pappteller eignen sich für viele Laternen-Ideen. Schön sind zum Beispiel:
- Tiermotive wie Eule, Igel oder Schmetterling
- Das Fenster in Form von Sternen oder Blättern ausschneiden
- Bunte Mosaik-Laternen mit Transparentpapier
Noch mehr herbstliche Bastelideen
Wenn dir die Fischlaterne gefallen hat, schau doch auch mal bei meinen anderen Herbst-Bastelideen für Kleinkinder vorbei:
- Herbstlicher Türkranz basteln: Eine schöne Deko für die Haustür
- Lesezeichen basteln aus Kinderbildern: Eine schnelle Geschenkidee
- Fensterbilder mit Kleinkindern gestalten: Mit bunten Igeln durch den Herbst
Fazit: Laterne basteln leicht gemacht
Mit Papptellern kannst du Laternen kinderleicht basteln und die Kleinen können hier schon richtig viel selber mit-basteln. Diese niedliche Fischlaterne bringt Kinderaugen zum Leuchten – zu Hause, im Kindergarten und beim St. Martinsumzug. Probiert es doch mal aus!
Jetzt bist du dran: welche Laternen bastelt ihr besonders gern? Schreibt mir gerne in die Kommentare, ich bin sehr gespannt auf eure Ideen!
Wenn du noch mehr Bastelideen suchst, folge mir auch gerne auf Pinterest und Instagram – dort teile ich regelmäßig einfache DIYs für Eltern mit Kindern zwischen 1 und 5 Jahren.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Sehr hübsch, das werden wir uns für dieses Jahr St Martin merken! Folie für Bücher haben wir nicht, aber ich habe gute Erfahrungen mit Bastelkleister gemacht, das müsste ja auch funktionieren?
Hallo Irmi, das müsste mit Bastelkleister auch gut funktionieren! Ich würde Transparentpapier als „Träger“ nehmen, damit das Licht schön durchscheint. Kleister ist ja auf jeden Fall immer eine Menge Spaß für die Kleinen 🙂 Ich bin gespannt, wie es bei euch klappt. Ganz viel Freude beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Anne